Im zweiten Semester des BG5™ Grundlagenkurses vertiefen wir unser Fachwissen und unsere Selbstkenntnis, indem wir uns mit den verschiedenen Begabungen, Fähigkeiten, Eigenschaften und Rollen beschäftigen, die uns ausmachen und für die Erfüllung unserer Lebensaufgabe äußerst bedeutsam sind. Wir entdecken die große Vielfalt, die auf der Welt existiert, und bekommen ein Gespür dafür, welch einzigartige Rolle und Aufgabe auf jede*n von uns wartet. Darüber hinaus lernen und üben wir, wie wir die unterschiedlichen von uns betrachteten Elemente miteinander verknüpfen und in Beziehung zueinander setzen können.
Wir schauen uns an:
Wir entdecken die große Vielfalt, die auf der Welt existiert, und bekommen ein Gespür dafür, welch einzigartige Rolle und Aufgabe auf jede*n von uns wartet.
Darüber hinaus lernen und üben wir, wie wir die unterschiedlichen von uns betrachteten Elemente miteinander verknüpfen und in Beziehung zueinander setzen können.
Dauer: 10 Online-Unterrichtseinheiten à 2,5 Stunden
Termine: 3. Februar – 14. April 2023 (Pause am 7.4.), jeweils Freitag von 15 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: online über die Zoom Webinar-Plattform
Kurspreis pro Semester: € 1.250,- (inkl. USt), (1.000,- exkl. USt)
Early Bird Preis: € 1.150,- (inkl. USt), (920,- exkl. USt) – Anmeldung und Bezahlung bis spätestens 16.12.2022
Hinweis: Wenn Du bereits an den HDS Kursen „Grundlagen 1+2“ teilgenommen hast, erhältst Du einen Sonderrabatt. Für nähere Informationen kontaktiere mich bitte per E-Mail.
Voraussetzungen: BG5™ Grundlagenkurs Semester 1 (inkl. erfolgreich absolviertes Semesterprojekt)
Um die während des Kurses gestellten Übungsaufgaben erfolgreich erledigen zu können, ist die Anschaffung des Übersichtswerks Das ultimative Buch über das Human Design System (engl. Titel: The Definitive Book of Human Design) erforderlich.
Anmerkungen: Um den Kurs erfolgreich abzuschließen, ist eine aktive Teilnahme sowie die Erledigung der gestellten Übungsaufgaben und das Einreichen eines Semesterprojekts verpflichtend. Jede Kurseinheit wird aufgezeichnet und die Teilnehmenden erhalten sowohl den Audio-Mitschnitt als auch die Unterrichtsfolien (als PDF).
Anmeldung: email@annaschuster.com